Login

Ruhestandsplanung zwischen Vertrauen und Widersprüchen Warum gerade Menschen ab 60 mehr Klarheit brauchen

Das Vertrauen in unser Pensionssystem ist brüchiger, als viele Österreicherinnen und Österreicher es wohl zugeben würden. Gleichzeitig ist es (noch) erstaunlich stabil in jener Bevölkerungsgruppe, die nunmehr am nächsten vor ihrem Pensionsantritt steht.

Eine INTEGRAL-Studie im Auftrag von Standard Life zeigt: Gerade Menschen über 50 haben überdurchschnittlich hohes Vertrauen in das staatliche Pensionssystem. Dennoch glauben 69 % der Gesamtbevölkerung, dass ihnen in der Pension weniger Geld zur Verfügung stehen wird als im aktiven Berufsleben.

Zwischen Vertrauen und Verdrängung

Dieses Ergebnis aus unserer Studie bedeutet mit Blick auf die Zukunft vor allem eins: Der Pensionsschock ist sozusagen vorprogrammiert. Denn die Zahlen der INTEGRAL-Studie sprechen eine klare Sprache. Während rund 28 % der Bevölkerung ein hohes Vertrauen in die gesetzliche Pension äußern, rechnet die Mehrheit mit einem deutlichen Einkommensverlust. Dennoch fühlen sich 49 % „sehr gut“ oder „eher gut“ auf den Ruhestand vorbereitet. Vor allem Männer und ältere Personen teilen diese Einschätzung. Dieser Gegensatz legt nahe: Wer kurz vor der Pension steht, hat sich womöglich arrangiert. Oder die finanziellen Risiken werden verdrängt. Das macht Ihre holistische Ruhestandsplanung besonders wichtig. Denn: Auch wenn die finanzielle Basis für viele durchaus vorhanden ist, fehlen oft konkrete Pläne zur Strukturierung von Auszahlungen, zur Deckung langfristiger Ausgaben oder zur Weitergabe von Vermögen.

Das Zeitfenster wird enger – Beratung wird wichtiger

Gerade Menschen ab 60 stehen vor entscheidenden Fragen, die häufig zu lange aufgeschoben wurden. Dazu zählen zum Beispiel:

  • Welche Form der Auszahlung ist langfristig sinnvoll: Kapital, Rente oder etwa eine Kombination?
  • Wie entwickelt sich die Inflation und damit absehbare Lebenshaltungskosten?
  • Wie können Nettoauszahlungen real geplant werden, wenn Krankenversicherungsbeiträge oder Pflegekosten steigen?
  • Welche Steuerregeln gelten für private Vorsorgeprodukte und wie kann ich mich steueroptimiert aufstellen?

Diese Fragen brauchen Antworten, bestenfalls Ihre Antworten. Denn die letzten Jahre vor dem Pensionsantritt sind oft auch die letzten, in denen noch steuerlich begünstigt

investiert oder umgeschichtet werden kann. Beraterinnen und Berater können hier entscheidende Weichen stellen – nicht mit komplexen Theorien, sondern mit nachvollziehbaren Szenarien und individuell passenden Lösungen. Besonders gefragt sind dabei Produkte mit Flexibilität, Transparenz und langfristigem Anlagepotenzial.

Fazit: Auch Zuversicht braucht Planung

Vertrauen ist gut – fundierte Beratung ist besser. Die INTEGRAL-Studie macht deutlich: Gerade Menschen der Generation 60plus benötigen Klarheit über ihre finanzielle Zukunft. Das gilt auch, wenn sie sich subjektiv „gut abgesichert“ fühlen. Für Sie als Beraterin und Berater bedeutet das: Jetzt ist der richtige Moment, um das Gespräch zu suchen. Denn wer auf den letzten Metern vor der oder zur Pension planvoll handelt, kann das Vertrauen in ein sorgenfreies Alter mit konkreten Lösungen stärken.

Diese INTEGRAL-Studie ist Teil des Engagements von Standard Life, Menschen auch in Österreich bei der professionellen und realitätsnahen Ruhestandsplanung zu unterstützen: mit fundierten Erkenntnissen wie in dieser Studie, mit modernen Produkten wie B-SMART Invest oder Maxxellence Invest beziehungsweise mit konkreten Beratungsimpulsen aus unserer Vertriebsunterstützung. Was können wir für Sie tun?

Finanzplanung für ein gutes Leben - mit unseren neuen Beratungsstandards

Ihre Beratung hat alles im Blick weil jedes Leben ganz individuell ist.

Mehr erfahren

My Standard Life

Ihr Login zu mehr Komfort

My Standard Life ist Ihr persönlicher Kundenbereich. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu Ihren Verträgen.

Passwort vergessen?

Kontakt

Unsere Mitarbeiter in Graz bearbeiten Ihre Aufträge schnell, kompetent und zuverlässig. An unserem Servicetelefon sprechen Sie sofort mit kompetenten Fachleuten. Darum bearbeiten wir die meisten Anfragen auch schon während des Gesprächs – ohne Rückruf und Wartezeiten.

Sales & Service

Telefon: 0800 121248 (kostenfrei)

E-Mail: salesaustria@standardlife.at

Servicezeiten:
Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr

Standard Life Versicherung

Betriebsstätte der Standard Life Assurance Ltd
Arche Noah 9
8020 Graz

Zur Anfahrtsbeschreibung

Prämienzahlungen

HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
IBAN: DE91 3003 0880 0300 4781 07
BIC: TUBDDEDD

Makler- und Lieferantenzahlungen

HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
IBAN: DE81 3003 0880 0300 4780 93
BIC: TUBDDEDD

Schnellzugriffe für My Standard Life

Cookie-Einstellungen

Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Hierbei wird zwischen technisch notwendigen Cookies zum Bereitstellen der Webseite und optionalen Cookies, z.B. zur Auswertung der Webseitennutzung, unterschieden.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Präferenzen anpassen.